
TSF-W
Informationen ⬇
Technische Details
Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug mit WassertankFunkrufname: Florian Lautertal 3/48-1
Fahrgestell: Iveco Daily 70-180 Hi-Matic
Zul. Ges. Gewicht: 7,2 t
Leistung: 176 PS
Hubraum: 3.000 cm³
Antriebsart: Straße (4x2)
Getriebe: 8-Gang Automatikgetriebe
Wassertank: 900l
Besatzung: 1 : 5
Aufbau: BTG
Baujahr: 2024
Ausrüstung:
u. A.- Tragkraftspritze PFPN 10-1500
- Multifunktionsleiter
- 4 Pressluftatmer
- Wärmebildkamera
- Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe
- Stromerzeuger 13kVA
- Beleuchtungsgerät
- Schornsteinfegewerkzeug
- Motorkettensäge
- HiCafs Schaumlöschsystem
- 2-tlg. Schleifkorbtrage
- Akkulüfter
- Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast
Das TSF-W ist ein Fahrzeug, das hauptsächlich zur Brandbekämpfung und Löschwasserförderung bestimmt ist. Bei Brandeinsätzen rückt es in der Regel als zweites Fahrzeug aus. Aufgrund der verlasteten zweiteiligen Schleifkorbtrage rückt das Fahrzeug bei Tragehilfeeinsätzen für den Rettungsdienst, oder wenn Personen in unwegsamen Gelände verunglücken, als erstes aus. Die vier Atemschutzgeräte sind alle im Geräteaufbau verlastet. Als Besonderheit dieses Fahrzeuges ist der 900l fassende Wassertank zu erwähnen, welcher in dieser Fahrzeugkategorie eine Seltenheit ist. Durch seine geringen Abmaße ist das Fahrzeug auch in engen Straßen gut zu manövrieren und erreicht auch Orte, die mit dem weitaus größer und schwererem Löschgruppenfahrzeug nicht erreichbar sind. Da das Fahrzeug weniger als 7,49t wiegt, darf es im Gegensatz zum LF 10, für das ein LKW-Führerschein benötigt wird, noch von Fahrern mit der alten Führerscheinklasse 3 gefahren werden.
